![]() |
||
Lieber Riccardo, was für eine unglaubliche Freude mit Dir für Sunset Boulvard zusammen zu arbeiten – Danke für eine absolut bereichernde Zeit! Du bist ein ganz fantastischer Max – nicht zu ersetzen in Deiner Vielseitigkeit – Sänger, Akkordeonspieler, Organist und Pianist ! Toi, toi, toi, 2024 Andreas Weirich, Freier Regisseur und fester Spielleiter an der Bayrischen Staatsoper in München Lieber Riccardo, sei es Max, Herodes, der Inquisitor oder gar der Gorilla, dein Einsatzfeld ist schier unüberschaubar. Danke für deine Professionalität, deinen unglaubliche Vielseitigkeit, aber vor allem danke für den Riccardo! Toi, toi, toi 2024 Mag. Nikolaus Netzer, Intendant des Musiktheaters Vorarlberg „Komme was wolle ! „ – für mich bleibst du nicht nur der beste Butler, sondern auch ein Akkordeon-Orgel-Klavier-spielendes, stets für einen Spaß zu habendes, mit großer Zufriedenheit & Sympathie ausstrahlendes, einmaliges Schauspiel- & Gesangsgenie ! Auf viele weitere Duette, Laurah Maddalena 2024 Laurah M. Kasemann, Musiktheater Vorarlberg Lieber Riccardo ! Ein ganz kräftiges Toi, Toi, Toi, für unsere Premiere ! Du hast dir den Higgins immer mehr zu Eigen gemacht – jetzt bist Du der ideale Higgins für mich ! Dein Michael 2021, MY FAIR LADY, Michael Mader, Dirigent, Bühnenorchester Bayrische Staatsoper in München "Den Bassbariton Riccardo Di Francesco habe ich für die Inszenierungen „Der Barbier von Sevilla“ als Bartolo und „Fidelio“ als Pizzarro zu den Bad Hersfelder Opernfestspielen verpflichten können. Er besitzt in seiner stimmlichen wie darstellerischen Präsentation sehr professionelle künstlerische Fähigkeiten, die er auf hohem Niveau in den einzelnen Vorstellungen zum Ausdruck bringt. Sowohl in seiner herzlichen Komik als auch in seinen Fähigkeiten im negativen Charakterfach bleibt er überzeugend, direkt und glaubwürdig. Viel Freude mit ihm machen auch die einzelnen Proben. Er erfasst schnell und bringt sich sehr konzentriert in die Ensemblearbeit ein." HUGO WIEG "Die Zusammenarbeit mit Riccardo Di Francesco war erfreulich und inspirierend zugleich. Mit seiner sonoren, charakterstarken Stimme bereicherte er das Ensemble. In bester Erinnerung bleibt, wie er stets mit Ruhe und Geduld auch in hektischen und komplexen Situationen das Ganze unterstützt hat. Seine liebenswürdige und stets humorvolle Art trug wesentlich zum gemeinschaftlichen Geiste der Produktion bei." THOMAS HERZOG "Ich habe Riccardo während unserer Produktion Bianca e Fernando von Bellini im Engadin und Basel kennen gelernt. Neben Oper sind bei uns auch Teamfähigkeit und die Zuschauernähe vor und nach der Oper gefragt. Seine sängerischen Qualitäten sind ausser Frage, aber seine Teamfähigkeit und seine lockere Art auf unsere Gäste zuzugehen sind sehr überzeugend, da gewinnend. Man kann Riccardo einfach nur gern haben. Ich freue mich auf weiter Engagements mit ihm." MARTIN GROSSMANN "Der Bartolo von Riccardo Di Francesco war erfrischend, spielerisch und sängerisch professionell. Mit ihm zu arbeiten hat einfach Spaß gemacht!" MAG. NIKOLAUS NETZER Der Hersfelder Opernpreis 2011Der Hersfelder Opernpreis der 32. Opernfestspiele wurde Riccardo Di Francesco zuerkannt, „für die sängerisch, darstellerisch und an Textverständlichkeit überzeugende Verkörperung des Don Bartolo in der Oper „Der Barbier von Sevilla“. 100 Silben in fünf Sekunden – mit seinem rekordverdächtigen Auftritt als Dr. Bartolo in Rossinis „Der Barbier von Sevilla“ überzeugte Riccardo Di Francesco die Opernpreis-Jury, die ihm eine „sängerisch, darstellerisch und an Textverständlichkeit überzeugende Verkörperung“ der schwierigen Rolle attestierte.
"Dottor Bartolo" 13-08-2011 13-08-2011 13-08-2011 www.operapoint.com
Figaro 09-08-2010
|
||
![]() |