![]() |
||
Seit Februar 2011:Freischaffender Künstler im Bereich Klassik und Unterhaltung. Oktober 2008 - Jänner 2011: WienUNI Wien "Musikdramatische Darstellung" September 2007 - Juni 2008: WienPrayner Konservatorium, Wien; 2007: Der NeustartEs erfolgte ein Wechsel in ein tieferes Stimmfach: "Bassbariton" Seit Jänner 2007 bei Maestro Bruno Pola; Gesangstechnik und Rollenstudium 2004: Die Auszeit:Riccardo Di Francesco nahm sich eine Auszeit, um das ganze Vorhaben Sänger zu werden, neu zu überdenken. 1997 - 2003: FlorenzStudiumszeit in Florenz bei Professor Gennaro Sica (Conservatorio Statale di Musica "Luigi Cherubini") in der Stimmlage "Tenor". Bis heute arbeitet Riccardo Di Francesco noch regelmäßig, vor allem im Bereich "Rollenstudium", mit Professor Gianni Fabbrini. 1996: Die PremiereIn diesem Jahr wurde das Feuer zur Oper entfacht. Ein Engagement am Festspielhaus in Bregenz bescherte eine kleine Rolle in Verdi's Rigoletto. Es war Liebe auf den ersten Ton. Von da an war die italienische Oper das erklärte Ziel. 1986 - 1996: Die BasisIn dieser Zeit erwarb sich Riccardo Di Francesco eine fundierte musikalische Ausbildung. Nebst intensiver Bühnenerfahrung in über 1000 Konzerten wurden in diesen zehn Jahren Unterhaltungsmusik auch sechs CD's produziert. |
||
![]() |